Wehr

Unsere Feuerwehr gehört genauso wie der Ritter Hundt zu Saulheim. Neben den abwehrenden Brandschutzmaßnahmen gehört die technische Hilfe und die Gefahrenabwehr zum alltägichem Einsatz der Feuerwehr.

Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen zeigen wer und mit welchen Mitteln wir für Sie da sind. Auch wollen wir unsere Aktivitäten des Fördervereins sowie die Jugendfeuerwehr darstellen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim stöbern und hoffen Sie niemals in einer Zwangslage anzutreffen.

Ihre Feuerwehr

 

NameVornameDienstgradFunktionFoto
AndresenAnnaFeuerwehrfrauanwärter
BeccardDanielOberfeuerwehrmann
BeckerLasseOberbrandmeisterKommando
BieserSteffenBrandmeister Kommando, Mitglied im Vorstand
BieserKarstenHauptbrandmeisterWehrführer, Kommando, 2. Vorsitzender Förderverein
BohnMaximilianOberfeuerwehrmann
BrummerKaiBrandmeister
DaichendtSelinaFeuerwehrfrauanwärterin
DapperMarcoHauptfeuerwehrmann
DechentReneLoeschmeister
DörrschuckMeikLoeschmeister Mitglied im Vorstand
EblingLukasLöschmeisterJugendwart
EppelmannFrankHauptfeuerwehrmann
FreitagArndtLoeschmeisterMitglied im Vorstand
GasslingJenniferFeuerwehrfrauanwärterin
HaftMariusFeuerwehrmann
HaftFrankHauptbrandmeisterstellv. Wehrführer, Kommando
HaftCorneliaHauptfeuerwehrfrau
HarthMarkusBrandmeisterMitglied im Vorstand
HeebDominikLoeschmeister
HeringMarkusLoeschmeister
HorstChristianBrandmeisterKommando
JungMaikOberfeuerwehrmann
JungHeinz-PeterBrandmeister Kommando, 1. Vorsitzender Förderverein
KerkerTimFeuerwehrmannanwärter
KerzMatthiasHauptfeuerwehrmannMitglied im Vorstand
KöhlerJanBrandmeisterKommando, Mitglied Führungsstaffel, VG-Jugendwart
KolbThomasOberfeuerwehrmannMitglied im Vorstand
KösterLarsOberfeuerwehrmann
KröhlMichaelOberfeuerwehrmann
LehrbachJensHauptbrandmeisterKommando
MehlemMarkusHauptbrandmeister Kommando, Mitglied Führungsstaffel
MonskiSilas
MüllerHaraldBrandmeister Kommando
MünzenbergerPatrickFeuerwehrmann
MünzenbergerMichaelOberfeuerwehrmann
PacakRichardOberfeuerwehrmann
RechMarvinLoeschmeister
RieseTobiasHauptfeuerwehrmann
RothRüdigerOberbrandmeisterstelv. Wehrleiter, Mitglied Kommando & Führungsstaffel, Kreisausbilder
RudzkiAlexanderHauptfeuerwehrmannstv. Jugendwart
SaalerStephanFeuerwehrmannMitglied im Vorstand
SchimsheimerJanBrandmeister
SchimsheimerJonasFeuerwehrmannanwärter
SchmittMarkusFeuerwehrmann
SchneiderKevinOberfeuerwehrmann
SchrammJürgenLoeschmeisterMitglied im Vorstand
StritzkeAndreasHauptfeuerwehrmann
VenterChristianOberfeuerwehrmann
WaloschekManuelHauptfeuerwehrmann
Zängler Pascal

Das Löschgruppenfahrzeug 16 / 12 ( kurz LF 16 / 12 ) ist insbesondere für den Brandeinsatz und die Technische Hilfe konzipiert.
Aufgrund seiner Konzeption und Ausstattung nimmt das LF die Rolle des „ erstangreifenden“ Fahrzeuges wahr, dass heißt es ist in der Regel das erst ausrückende Fahrzeug.
Das in Saulheim stationierte Fahrzeug führt einen Wassertank mit einem Volumen von 1.600 Liter mit. Im Heck des Fahrzeuges ist die fest installierte Pumpe zu finden, die eine Leistung von 1600 Liter / Minute bei einem Druck von 8 bar bringen kann.

Seine feuerwehrtechnische Beladung ist überwiegend zur Technischen Hilfe und Brandbekämpfung ausgelegt und umfasst auch zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, die bereits während der Anfahrt angelegt werden können. Ergänzt wird die Beladung durch verschiedene Ausrüstungsgegenstände für technische Hilfe zu leisten.

Fahrzeugtyp : LF 16 / 12
Funkrufnamen : Florian Saulheim 44
Hersteller / Aufbau : Mercedes – Benz / Metz
Baujahr : 1999
Antrieb : Allrad – Fahrgestell
Besatzung : 1 / 8
Wasser / Schaum : 1.600 ltr. / 120 ltr.

Zusätzliche Beladung : Stromerzeuger 8 KVA
Beleuchtungsgerät
Kettensäge
Tauchpumpe TP 4 / 1
Hydraulischer Rettungssatz
Stab – Fast – System

 

  

Das Tanklöschfahrzeug 16 / 25 ( kurz TLF 16 / 25 ) ist insbesondere für den Brandeinsatz konzipiert. Das in Saulheim stationierte Fahrzeug führt einen Wassertank mit einem Volumen von 2.500 Liter mit. Im Heck des Fahrzeuges ist die fest installierte Pumpe zu finden, die eine Leistung von 1600 Liter / Minute bei einem Druck von 8 bar bringen kann.

Seine feuerwehrtechnische Beladung ist überwiegend zur Brandbekämpfung ausgelegt und umfasst auch zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, die bereits während der Anfahrt angelegt werden können. Ergänzt wird die Beladung durch verschiedene Ausrüstungsgegenstände für einfache technische Hilfe zu leisten.
Fahrzeugtyp : TLF 16 / 25
Funkrufnamen : Florian Saulheim 23
Hersteller / Aufbau : Mercedes – Benz / Bachert
Baujahr : 1989
Antrieb : Allrad – Fahrgestell
Besatzung : 1 / 7
Wasser / Schaum : 2.500 ltr. / 120 ltr.

Zusätzliche Beladung : Stromerzeuger 8 KVA
Beleuchtungsgerät
Kettensäge
Tauchpumpe TP 4 / 1
Dachmonitor

 

 

Das Mehrzwecktransportfahrzeug 3 ( kurz MZF Größe 3 ) dient zum Transport von verschiedenen Einsatzgeräten oder Ausrüstung an die Einsatzstelle.
Durch die wechselnde Beladung kann es verschiedene Einsatzaufgaben meistern.
Das Fahrzeug wird auch für die überörtliche Hilfe im Landkreis eingesetzt um dort Logistische Aufgaben zu übernehmen.

Fahrzeugtyp : MZF 3
Funkrufnamen : Florian Saulheim 75
Hersteller / Aufbau : Iveco – Magirus / Eigenausbau
Baujahr : 2003 / Indienststellung 2007 / 2008
Antrieb : Allrad – Fahrgestell
Besatzung : 1 / 2

Standard – Beladung : Material für die Ölspur – Beseitigung / – Absicherung
Material zur Absicherung der Straßen

Vorbereitete Beladung : Rollcontainer für die Wasserförderung
Rollcontainer für Wasserschäden
Rollcontainer für Unwetter / Hochwasser
Rollcontainer für Stromversorgung / Beleuchtung

 

 

Das Be- und Entlüftungsgerät wird insbesondere während bzw. nach Brandeinsätzen verwendet. Im Prinzip arbeitet es wie ein leistungsstarker Ventilator. Problematisch bei oder nach Bränden ist die Verrauchung des Objektes. Zum einen stellt diese eine beträchtliche Gesundheitsgefahr, zum anderen auch eine Sichtbehinderung für die Einsatzkräfte dar. Das Belüftungsgerät wird in einem bestimmten Abstand vor einer Tür oder einer anderen Öffnung des verrauchten Gebäudes in Position gebracht und erzeugt dann im ganzen Gebäude einen leichten Überdruck. Durch diesen Überdruck werden alle Rauchgase oder auch andere Gase, durch eine zuvor geschaffene Austritts – Öffnung ( z.B. Fenster ) aus dem Gebäude gedrückt. Natürlich ist der Einsatz dieses Gerätes nicht ohne Weiteres möglich. Je nach Einsatzsituation muß man den Einsatz abwägen, z. B. in Ex – Geschützten Bereichen oder bei Schwelbränden.
Für längere Einsätze in der Nacht steht eine Beleuchtungskomponente zur Verfügung. Diese besteht aus einem Container mit diversen Strahlern, Kabeltrommeln und einem 12 kva Notstromaggregat. Des Weiteren steht zur Ausleuchtung der Einsatzstelle noch ein Powermoon zur Verfügung um eine große Fläche taghell ausleuchten zu können.